Gondor und Rohan
  Geschichten und Sprüche von Herr der Ringe
 

Der Herr der Ringe

Aragorns Rede vorm Schwarzen Tor:

Söhne Gondors und Rohans, meine Brüder.
In euren Augen sehe ich die selbe Furcht die auch mich verzagen ließe.
Der Tag mag kommen da der Mut der Menschen erlischt.
Da wir unsere Gefährten im Stich lassen und aller Freundschaft Bande bricht.
Doch dieser Tag ist noch fern.
Die Stunde der Wölfe und zerschmetteteter Schilde da das Zeitalter der Menschen tossend untergeht.
Doch dieser Tag ist noch fern den heute kämpfen wir.
Bei allem was euch teuer ist auf dieser Welt sage ich Haltet Stand
Menschen des Westens


Théoden: "So viel Tod. Was kann der Mensch gegen solch tollkühnen Hass ausrichten?"
Aragorn: "Reitet raus mit mir. Reitet raus und kämpft"
Théoden: "Für Tod und Glorie!"
Aragorn: "Für Rohan. Für euer Volk"
Gimli: "Die Sonne geht auf"
[Aragorn erinnert sich | Gandalf: "Erwartet mein Kommen beim ersten Licht es fünften Tages. Bei Sonnenaufgang. Schaut nach Osten"]
Théoden: "Ja...ja. Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm... ein allerletztes Mal."
Gimli: "Jaaaah!"
Théoden: "Dies möge die Stunde sein, da wir gemeinsam Schwerter ziehen!"
Théoden: "Grimmetaten erwachet. Auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morgen. Auf, Eorlingas!"

Ich, gerade kurzzeitig aus den Händen der Heiler entlassen bewege mich nun wieder rasch bergauf, denn der Ringkrieg zieht auf! Dies werden wir verhindern mit gedeih und Verderb! Ohne euch meine freunde wird es eine schwierige Reise werden,, denn dieser Brief wird ganz Mittelerde zusammenrufen. Es kommen nicht nur Elben,, Menschen und Rohan sondern auch die Zwerge finden zu mir nach Moria in die kammer von Mazarbul. Zwergen bewaffnet bis auf die Zaehne mit Aexten und Speeren mit Bannern und Katapulten!! Drei Abende seit ihr bei mir willkommen um das sensationelle Mittelerdefest zu feiern! Insbesondere am Freitag dem 22. Dezember das riesige und sicher das letzte Henkersmahl in Moria. Dieses Jahr speziell und ganz im Stil des dritten Zeitalters! Lasst uns gemeinsam mit dem Wein aus Edoras anstossen beim Henkersmahle und bei der Ankunft Rohans!! Auf ins Verderben,! Grimme Taten erwachet. ! Ein Schwerttag , ein Bluttag ehe die sonne steigt! Ruestet euch mit Schild und Speer,! Ereilt mir zur Hilfe, denn die Zsammenkunft von uns Gefaehrten darf nicht untergehen.! Wir halten zusammen und ich erwarte euer Kommen an den folgenden drei tagen und schaut nach Osten! Dort liegt Moria !

Die Verteilung der Speisekosten werde ich Gerecht auf unsere Gemeinschaft am Mahle verteilen.

Grimmetaten erwachet. Auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morgen. Auf, Eorlingas!"

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm... ein allerletztes Mal


Die Entstehung

Am Anfang erschuf Eru (Illuvatar; "Der Eine") die Ainur (Valar und Maiar) durch seine Gedanken. Den Ainur gab er dann drei Themen vor und sie spielten Musik dazu. Anhand dieser Musik erbaute Eru dann Arda. In dieser Musik wurden die Elben und Menschen die sog. "Kinder Illuvatars" angekündigt. 15 der Ainur (Die Valar) stiegen auf Arda hinab, um sie für die Elben und Menschen zu formen und vorzubereiten. Allerdings mußten sich diese Ainur verpflichten ihre Kräfte auf Arda zu beschränken und dort zu bleiben bis das Ende der Welt kommt.

Mit den Valar stiegen auch viele Maiar hinab. Jedoch bald spalteten sie sich in zwei Lager. Der stärkste Valar namens Melkor (später Morgoth genannt) wollte eine Welt voller Extreme und Gegensätze und somit auch lebensfeindlich für die Elben und Menschen. Manwe dagegen wollte eine milde und mäßige Welt erschaffen. Durch sein egoistisches und aggressives Auftreten brachte Melkor die anderen Valar gegen sich auf, aber einige der Maiar (u.a. auch Sauron) folgten ihm. Für eine unermeßlich lange Zeit tobte der Kampf und keine Seite konnte über die andere siegen. Daher hat das Aussehen der Welt von beidem etwas; das Extreme und das Mäßige.

Schließlich zog sich Melkor mit seiner Schar in den tiefen Norden in eine unterirdische Festung zurück und die anderen Valar und Maiar gingen in den Westen nach Aman. Es blieb noch ein Kontinent in der Mitte, Mittelerde (Endor) genannt, wo beide Seiten ihre Einflüsse hatten.

1.Zeitalter

Dieses Zeitalter -Altvorderenzeit- hat viel länger gedauert, als die Geschichtsschreibung geht. Es ist manchmal die Rede von mehreren zehntausenden von Jahren. Was auch plausibel ist. Denn in diesem Zeitalter passiert die ganze Wanderung der Elben, ihr Leben in Aman, die Einkerkerung Melkors die mehrere Zeitalter dauert und einige sehr lange Kriege. Die eigentliche Geschichtsschreibung wird erst mit dem Auftauchen von Sonne und Mond richtig bewußt vorgenommen. Mit der Sonne betreten auch die Menschen die Welt. Jedoch sind die Elben schon viel länger auf Arda. Das erste Zeitalter (E.Z.) ist eine turbulente Zeit aus der leider nur wenige Informationen vorhanden sind. Chronologisch sind nur die letzten 600 Jahre beschrieben.

Als Jahr 1 wird im allg. das Jahr gerechnet, als Fingolfin (ein Elbenkönig) das "Nebelland" (Hithlum) betrat. Hier kommt eine stichwortartige Aufzählung der Ereignisse des E.Z.:

  • Wanderung der Elben: Einige gingen zu den Valar in den Westen. Einige blieben in Mittelerde und wiederum einige kamen aus dem Westen nach Mittelerde zurück.
  • Verderben einiger Elben durch Morgoth wird geschildert.
  • Menschen betreten die Welt.
  • Morgoth macht den Elben und Menschen das Leben schwer und sie müssen viele leidvolle Jahre ertragen.
  • Melkor fängt mit der Züchtung von Orks an.
  • Der "große Krieg des Zorns" bricht aus. Die Valar und ihre Armee greifen den "dunklen Herrscher" an. Melkor (Morgoth) wird gefangen, angekettet und man bringt ihn nach Valinor.
  • Erneut verlassen viele Elben Mittelerde und gehen nach Valinor zu den Valar.
  • Sauron, Melkors stärkster Vasall, übernimmt die Rolle des dunklen Herrschers und schart die Reste von Melkors Gefolge um sich.

2.Zeitalter

Das zweite Zeitalter (Z.Z.) beginnt mit dem Bau des Elben-Hafens in Mithlond (Lindon) im Westen von Mittelerde und endet im Jahre 3441 mit der Unterwerfung von Sauron (hier fängt auch der Filmprolog an) und dem Tode von Gil-galad und Elendil.Hier noch mal ein paar Stichwörter für dieses Zeitalter:

  • Die Menschen erreichen die Insel Numenor (Westernis), die sich zwischen Valinor in Aman und Mittelerde befindet. Diese Insel haben sie von den Valar geschenkt bekommen, weil sie im Kampfe gegen Morgoth viele Opfer zu beklagen hatten. Die Insel bietet den Einwohnern ein längeres und gesünderes Leben. Außerdem werden ihr Körper und Geist stärker.
  • Wanderung vieler Zwerge nach Moria; ihre Anzahl steigt.
  • Sauron wird wieder aktiver.
  • Die Numenorer werden immer stärker und sie bereisen mit ihren Schiffen einen Großteil der bekannten Welt und haben Kontakt zur Mittelerde.
  • Die wachsende Macht der Numenorer zwingt Sauron dazu nach Mordor zu ziehen.
  • In der Gestalt eines schönen und klugen Mannes versucht Sauron die Elben zu verführen. Bei den meisten Menschen und vielen Elben ist er erfolgreich. Einzig Gil-galad ist mißtrauisch.
  • Trotzdem kann Sauron die Elbenschmiede für sich gewinnen und unter seiner Anleitung schmieden die Elben die drei Ringe der Macht (Feuer: Narya, Wasser: Nenya und Luft: Vilya). Außerdem wurden auch noch die anderen Ringe geschmiedet.
  • Sauron schmiedet in Mordor am Schicksalsberg den einen Ring der all die anderen beeinflussen soll.
  • Sauron benutzt ihn und sofort merken die Elben was passiert ist. Wutentbrannt, daß sein Plan nicht funktioniert greift Sauron mit seiner Armee die Elben an. Und erbeutet außer den drei Machtringen alle anderen.
  • Sauron verteilt neun Ringe an die Menschen und sieben an die Zwerge. Bei den Menschen erreicht Sauron die Wirkung, die er wollte: aus den neun Ringträgern werden seine Ringgeister (Nazgul). Denn schon zu Lebzeiten waren diese Menschen mächtige Krieger und durch die Macht der Ringe werden sie zu dunklen Geistern und somit noch stärker.
  • Bei den Zwergen ist die Wirkung sehr gering. Sie werden zwar noch gieriger nach Edelmetallen, aber an sonsten sind sie zu dickköpfig um Saurons Zwecken besonders dienlich zu sein.
  • Der Krieg tobt und es schein so, als ob Sauron über die Elben siegen würde. Jedoch mit Hilfe von Menschen aus Numenor wird Sauron besiegt und dieser zieht sich in den Osten zurück.
  • Die Numenorer siedeln sich an den Küstengebieten von Mittelerde an.
  • Sauron wird als Gefangener nach Numenor gebracht. Dieser schafft es allerdings den König zu beeinflussen.
  • Die Numenorer -durch Sauron verdorben- greifen Valinor an. Manwe bittet Eru um Hilfe und er zerstört Numenor.
  • Wenige Numenorer, unter der Führung von Elendil, die nicht von Sauron verdorben waren, flüchten nach Mittelerde. Gil-galad gewährt ihnen Schutz.
  • Die Exil-Numenorer gründen Arnor -das nördliche- und Gondor -das südliche Königreich-.
  • Das letzte Bündnis zwischen Menschen und Elben (Film Prolog). Sauron wird besiegt, allerdings sterben Elendil und Gil-galad. Isildur nimmt den einen Ring an sich und will ihn nicht, wie von Elrond geraten, in dem Schicksalsberg vernichten.

3.Zeitalter

Diese Zeitalter wird bestimmt von dem Kampf der Dunedain (Nachfahren der Menschen aus Numenor) und dem zurückgekehrtem Sauron und seinen Verbündeten. Viele Opfer mußten die Dunedain erdulden: viele Angriffe von Feinden, Bruderzwist, kalte Winter und Seuchen dezimierten das Volk der Dunedain. Dieses Zeitalter kündigt den langsamen, aber sicheren Niedergang der Elben in Mittelerde an. Die Welt bereitet sich auf die Herrschaft der Menschen vor. Am Anfang dieses Zeitalters gibt es zwei große und starke Reiche der Menschen: im Norden Arnor und im Süden Gondor. Zwist und ständige Kriege schwächen Arnor bis es durch den Angriff des Hexenkönigs ganz verschwindet. Gondor dagegen wird immer stärker und weitet sich weit in den Osten hinaus. Jedoch einige Jahrzehnte vor dem Ringkrieg ist auch von Gondor nur der blasse Schein der früheren Zeiten übrig. Die Handlung von "Der kleine Hobbit" und "Der Herr der Ringe" findet im dritten Zeitalter statt. Hier folgt eine Aufzählung der wichtigsten Ereignisse.

  • Im Jahre 1 des D.Z. sterben Isildur, seine drei ältesten Söhne und fast alle aus seiner Leibgarde bei einem Überfall von Orks auf den Schwertfeldern. Der eine Ring geht verloren.
  • Etwa 240 Jahre später wird Arwen geboren.
  • Jahrzehnte langer Krieg von Gondor gegen die Ostmenschen.
  • Etwa um das Jahr 800 die Dreiteilung von Arnor (nördl. Königreich).
  • Etwa um die Jahrtausendwende kommen die Zauberer (Istari) an. Etwas später werden auch die ersten Hobbits erwähnt.
  • Etwa um das Jahr 1660 verwüstet die große Pest große Teile von Gondor und Arnor. Viele Gebiete sind nun unbewohnt. Einige Jahrzehnte vorher wandern die Hobbits in das Auenland ein.
  • Etwa um 1970 wird Arnor endgültig zerstört. Verantwortlich dafür ist der Hexenkönig von Angmar, der Anführer der Ringgeister. Er wird zwar besiegt und vertrieben, aber Arnor wird bis nach dem Ende des Ringkrieges nicht mehr auferstehen.
  • Die Dunedain führen ab jetzt ein Leben als Waldläufer. Ihre Zahl und Macht schwindet.
  • Trotz zwischenzeitlicher Erfolge und Ausdehnung, die Macht von Gondor schwindet.
  • Etwa um das Jahr 2500 siedeln sich die Rohirrim in Westen von Gondor an. Ein Bündnis zwischen Gondor und Rohan entsteht. Gemeinsam führen sie viele Verteidigungskriege gegen Sauron und seine Schergen.
  • Etwa um das Jahr 2793 Krieg zwischen Zwergen und Orks.
  • Im Jahre 2933 wird Aragorn geboren.
  • Einige Jahrzehnte später wird Saruman zum Verräter bzw. er wendet sich von seinem ursprünglichen Auftrag ab und sucht selber nach dem einem Ring, um seine Macht an sich zu reißen.
  • 2941 besuchen Gandalf und die Zwerge (siehe "Der kleine Hobbit") Bilbo. Bilbo trifft Gollum und kommt an den Ring.
  • In der Schlacht der fünf Heere wird Sauron zurückgedrängt.
  • Ein paar Jahre später fängt Gollum an nach dem "Dieb" und seinem Ring zu suchen.
  • Saruman schottet sich total ab und befestigt Isengart. Aragorn lernt Gandalf kennen.
  • Zwölf Jahre später im September 2968: Frodos Geburt.
  • Ein Jahrzehnt später wird Boromir geboren.
  • Etwa 15 Jahre später wird die Siedlung der Zwerge in Moria zerstört.
  • Auenland wird von Aragorns Waldläufern bewacht.
  • Im September 3001 gibt Bilbo sein Abschiedsfest in Hobbingen und geht zu Elrond nach Bruchtal. Frodo bekommt den Ring. (Hier fängt die eigentliche Handlung des Buches und des Filmes an.)
  • In den nächsten Jahren suchen Aragorn und Gandalf fieberhaft nach Gollum. Auenland wird auch weiterhin stark bewacht und dank den Waldläufern bleibt es für Frodo und die Hobbits sicher in Auenland.
  • Gollum traut sich endlich 3017 nach Mordor rein und wird etwas später gefangen und dann einige Zeit später freigelassen.
  • Einige Wochen später wird Gollum von Aragorn gefangen. Aragorn bringt ihn zu den Elben in den nördlichen Teil von Düsterwald. Aber Gollum schafft es zu fliehen.
  • Im Frühjahr 3018 fängt der Ringkrieg an und endet im November 3019.
  • Das D.Z. endet als Frodo, Bilbo, Gandalf, Galadriel und Elrond Mittelerde im September 3021 verlassen. Obwohl viele schon den 25. märz 3019 als den letzten Tag des D.Z. sehen. An diesem Tag wurde Barad-dur (dunkler Turm; Saurons Festung) zerstört.

4.Zeitalter

Das V.Z. ist eindeutig das Zeitalter der Menschen. Und die anderen Völker wurden immer weniger. bzw. für Menschen immer weniger sichtbar. Die meisten Elben wandern aus Mittelerde in den Alten Westen. Die wenigen, die noch bleiben wandern immer weiter in den Osten. Die Zwerge zogen sich mit der Zeit immer mehr und mehr in die Berge zurück. Die Waldelben, von denen die meisten in Mittelerde geblieben sind, schotteten sich noch mehr ab als vorher. Ihr Lebensraum konzentrierte sich im nördlichen Teil des Düsterwaldes. Den Hobbits wurde, durch König Elessar (Aragorn), der Schutz von Auenland garantiert. Somit lebten sie sicher und abgeschottet von der Außenwelt und wurden für die meisten Menschen zu Fabelwesen.

Lange hat Aragorn weise über das geeinte Reich regiert und es war eine gute Zeit voller Frieden und Wachstum. Die Orks und Trolle verstreuten sich in der Wildnis und wurden bald keine nennenswerte Gefahr mehr für das neue Reich. nd hier noch ein paar Daten zu dem V.Z.:

  • Im Jahre 60 bzw. 62 (je nach dem wann man den Anfang des V.Z. ansetzt), nach dem Tod seiner Frau Rose, verläßt Sam als letzter Ringträger Mittelerde.
  • Im Jahre 62 bzw. 64 stirbt Eomer der König von Rohan. Einige Monate vorher kam Merry zu Eomer nach Edoras um die letzten Tage mit ihm zu verbringen.
  • Merry und Pippin setzen sich in Gondor zu Ruhe wo sie kurze Zeit später sterben.
  • Im Jahre 120 stirbt Aragorn und sein Sohn Eldarion wird der König.
  • Im gleichen Jahr verlassen Gimli und Legolas, als die letzten aus der Ringgemeinschaft, Mittelerde.
  • Im nächsten Jahr stirbt Arwen in Lothlorien.

Und hier enden die Aufzeichnungen.................

 
  Besucher 1 Besucher (1 Hits)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden